Gesundes Heilklima in der Salzgrotte

19. September 2024
Die Kraft des Toten Meeres in der Wohlfühl-Therme Bad Griesbach

Inspiriert von der jahrtausendealten Heilkraft des Toten Meeres, stärkt ein Aufenthalt in der Salzgrotte nicht nur Ihre körperlichen Abwehrkräfte, sondern bietet auch eine willkommene Auszeit vom Alltag.

Salz – Mehr als nur ein Gewürz

Bereits in der Antike schätzte man die besonderen Eigenschaften des Salzes aus dem Toten Meer. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Salz enthält es eine Vielzahl an wertvollen Mineralien wie Magnesium, Kalium und Natriumchlorid. Diese Elemente entfalten in unserer Salzgrotte ihre volle Wirkung und schaffen ein mikroklimatisches Umfeld, das sich positiv auf Atemwege, Haut und den gesamten Organismus auswirkt.

Heilsames Mikroklima für Körper und Geist

Die Salzgrotte bietet Erholung und Linderung bei:
  • Chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Allergien
  • Hautproblemen und Autoimmunerkrankungen
  • Stress und psychosomatischen Beschwerden
  • und stärkt des Immunsystem
Schon nach einem 45-minütigen Aufenthalt, bei angenehmen 22 °C und sanfter Musik, verspüren Sie eine beruhigende und vitalisierende Wirkung auf Körper und Geist.

Salzgrotte & Achtsamkeit


Für eine noch intensivere Erfahrung können Sie Ihren Besuch mit Achtsamkeitsübungen kombinieren. Techniken wie Atemübungen aus dem fernen Osten, Muskelrelaxation oder individuell geführte Traumreisen helfen, den Stress des Alltags loszulassen und Körper und Geist in Einklang zu bringen.


Sie können die Salzgrotte unabhängig von Thermen- oder Saunabesuchen in Alltagskleidung oder eingehüllt in einen flauschigen Bademantel besuchen. Reservieren Sie rechtzeitig Ihren Platz und gönnen Sie sich eine regenerierende Auszeit in unserer ›Totes Meer Salzgrotte‹.

2. Oktober 2025
Wenn das Jahr 2025 zu Ende geht, wäre es schön, die letzten Tage ganz bewusst zu genießen. Bei uns im Hotel Garni CHRISTL finden Sie die ideale Kombination: entspannte Urlaubstage in Bad Griesbach und eine stimmungsvolle Feier im Restaurant ›Zum Heurigen‹ . Feiern im ›Heurigen‹ Am 31. Dezember 2025 ab 19 Uhr beginnt die Silvesterparty. Zur Begrüßung stoßen Sie mit einem Glas Secco an, bevor das festlich eingedeckte Galabuffet eröffnet wird. Bis Mitternacht erwartet Sie eine köstliche Auswahl an Spezialitäten – liebevoll zusammengestellt und perfekt für einen festlichen Abend. Dazu sorgt die Musikband für die richtige Stimmung: Tanzmusik, gute Laune und die Freude, gemeinsam ins neue Jahr zu feiern. Punkt Mitternacht stoßen Sie an und genießen zur Stärkung einen deftigen Weißwurst-Snack – ganz traditionell und urig. Entspannte Urlaubstage im Hotel Garni CHRISTL Die Urlaubstage davor und danach machen Ihren Aufenthalt bei uns im Hotel Garni CHRISTL besonders erholsam. Beginnen Sie den Tag mit unserem reichhaltigen Frühstück. Nutzen Sie unseren Bademantelgang zur Wohlfühl-Therme, um ein paar Stunden im warmen Wasser zu entspannen, oder unternehmen Sie einen winterlichen Spaziergang durch den Ort Bad Griesbach. Unser Tipp: Planen Sie gleich ein paar Tage mehr ein – so starten Sie nicht nur schwungvoll ins neue Jahr, sondern auch ausgeruht und voller Energie.
2. Oktober 2025
Ein Saunabesuch ist weit mehr als nur ein bisschen Schwitzen. Die intensive Wärme, der Wechsel von Hitze und Abkühlung und das besondere Raumklima wirken auf Körper und Seele wie eine kleine Kur. Kein Wunder, dass die Sauna seit Jahrhunderten in vielen Kulturen geschätzt wird – von den skandinavischen Blockhäusern bis zur modernen Thermenwelt in Bad Griesbach. In der Wohlfühl-Therme Bad Griesbach finden Sie mit SAUNA PUR eine ganze Welt der Entspannung. Unterschiedlich temperierte Saunen, stimmungsvolle Aufgüsse und die großzügige Gestaltung machen es leicht, den Alltag abzuschalten und neue Energie zu tanken. Wärme, die unter die Haut geht Beim Saunagang steigt die Körpertemperatur leicht an – ähnlich wie bei einem künstlich erzeugten ›Mini-Fieber‹. Das kurbelt das Immunsystem an, regt die Durchblutung an und löst Muskelverspannungen. Viele Gäste berichten, dass sie sich danach nicht nur wohlig entspannt, sondern auch vitalisiert fühlen. Auch für die Haut ist die Sauna ein Jungbrunnen: Durch die Hitze öffnen sich die Poren, die Durchblutung wird gesteigert, die Haut wirkt danach rosig und frisch. Das Wechselspiel von heiß und kalt Wirklich gesund wird der Saunagang erst durch die Kombination mit der anschließenden Abkühlung. Ein kalter Guss, das Tauchbecken oder einfach frische Luft sorgen dafür, dass sich die Blutgefäße wieder zusammenziehen. Dieses Training stärkt das Herz-Kreislauf-System und kann sogar den Blutdruck langfristig regulieren. Wohlfühl-Ritual für Körper und Geist Ein Saunabesuch ist immer auch ein Ritual: bewusst Zeit für sich nehmen, zur Ruhe kommen, den Wechsel von Anspannung und Entspannung genießen. Regelmäßiges Saunieren verbessert nicht nur die Abwehrkräfte, sondern auch die Schlafqualität – viele Gäste berichten von tiefem, erholsamem Schlaf nach einem Saunatag.
2. Oktober 2025
Wer „Hamam“ hört, denkt vielleicht an ein Dampfbad mit etwas Seifenschaum. Doch dahinter steckt viel mehr – eine jahrhundertealte Tradition, die Körper und Seele gleichermaßen gut tut. Und das Beste: Sie müssen gar nicht in die Türkei oder nach Marokko reisen, um das zu erleben – die Wohlfühltherme Bad Griesbach hat ihr HAMAM gerade wieder geöffnet. Woher kommt das Hamam? Die Wurzeln reichen weit zurück in die orientalische Badekultur. Ursprünglich waren Hamams nicht nur Orte der Reinigung, sondern auch Treffpunkte – vergleichbar mit unseren Wirtshäusern, nur eben mit viel Dampf, Seifenschaum und Wärme. Wer ins Hamam ging, kam gereinigt und erfrischt wieder heraus – und meist auch deutlich entspannter. Wie läuft ein Hamam ab? Ein Besuch im Hamam folgt einem festen Ritual – und genau das macht es so besonders: Wärme und Dampf: Zuerst entspannt man im warmen Dampf, die Muskeln lockern sich, die Poren öffnen sich. Das Kese-Ritual: Mit einem speziellen Handschuh wird die Haut sanft, aber gründlich gepeelt. Alte Hautschüppchen lösen sich, die Durchblutung wird angeregt. Seifenschaummassage: Danach folgt der Höhepunkt – ein Meer aus feinstem Olivenseifenschaum, das den Körper umhüllt. Die Haut wird gereinigt, Muskeln gelockert, das Wohlgefühl steigt. Nachruhen: Zum Abschluss ruht man eingehüllt in Wärme – leicht, entspannt und zufrieden. Warum tut ein Hamam so gut? Viele kennen Sauna oder Dampfbad, aber das Hamam geht einen Schritt weiter: – Die Haut wird nicht nur warm, sondern wirklich porentief gereinigt . – Durch Peeling und Massage wird die Durchblutung intensiv angeregt . – Muskeln und Gelenke fühlen sich danach oft spürbar leichter an. – Und nicht zuletzt: das Ritual schenkt ein Gefühl von ›einmal alles loslassen‹ – fast so, als würde man den Alltag für eine Stunde komplett abstreifen. Wissenschaftlich betrachtet trägt die Kombination aus Wärme, Massage und Reinigung dazu bei, den Kreislauf anzuregen, Stresshormone zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Für viele Gäste ist es aber einfach dieses ›Ahhh“-Gefühl‹ , das nach dem Hamam bleibt. Das Besondere in Bad Griesbach In der Wohlfühltherme können Sie das Hamam ganz ohne Fernreise erleben. Vom Hotel Garni Christl sind es nur wenige Minuten dorthin – ideal für einen besonderen Urlaubsmoment oder einen kleinen Alltagsausstieg. Das Hamam ist keine exotische Spielerei, sondern eine uralte Kunst des Wohlfühlens, die heute aktueller ist denn je. Wer Wärme liebt, Sauna schätzt und etwas Neues ausprobieren möchte, sollte sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen. Unser Tipp: Probieren Sie es aus – Sie werden sich danach fühlen, als wären Körper und Seele einmal gründlich durchgelüftet worden.
Weitere Beiträge